Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Die Tage beginnen nun für die Meisten im Dunkeln und die Bäume schmücken sich in vielen bunten Farben. Herbstluft weht übers Land und der Winter steht vor der Tür.

Die BUND Regionalgruppe Chemnitz macht euch wie immer ein paar Vorschläge, wie ihr die immer kürzer werdenden Tage und langen Nächte am besten verbringen könnt.

 
Obstbaumschnittkurs

05.11.2022, 9:30 – 16:00 Uhr, Leipziger Straße 94, 01662 Meißen

Der beschnitt von Obstbäumen ist ein wichtiger Teil des angewandten Naturschutzes. Jetzt hast du die Möglichkeit an einem Obstbaumschnittkurs teilzunehmen. Dieser Kurs besteht aus zwei Teile. Am Vormittag lernst du alles wichtige zu Obstbaumschnitt. Am Nachmittag kannst du dann dein neu erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen.

Weitere Infos findest du hier.

Zur Anmeldung geht es hier entlang.

Denk Weiter! – Nachhaltigkeitskongress

05.11.2022, 10:00 – 17:00 Uhr, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz, Carlowitz Congresscenter

"Denk weiter!" ist eine Austauschplattform für nachhaltige Themen, eine Verbindung aus Kongress, Ausstellung und Netzwerken. Mit Vorträgen, Lesungen und Workshops rund um die Themen Nachhaltigkeit, Zukunft und Gesellschaft sowie in einer Ausstellung von nachhaltigen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Organisationen, kann hier jede*r erfahren, worauf wir in Zukunft noch besser achtgeben müssen. Mit dabei ist auch der BUND Chemnitz. Wenn du dich also im Bereich Nachhaltigkeit weiterbilden möchtest oder neue Initiativen in deiner Umgebung kennenlernen willst, ist "Denk Weiter!“ genau das richtige für dich.

Weitere Infos findest du hier.

Pflanzfest – Erster Wildkatzenkorridor in Sachsen

13.11.2022, 9:30 – 16:00 Uhr, An der Lossa bei Heyda (04808 Lossatal)

Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald überzogen. Das sollte doch eigentlich perfekt für Wildkatzen sein, oder? Das Problem für Wildkatzen ist nicht, dass es nicht genug Wald in Deutschland gibt, sondern, dass die einzelnen kleinen Waldstücke meist nicht miteinander verbunden sind. Deshalb möchten wir einen Wildkatzenkorridor einrichten. Dieser dient zum verbinden mehrere Waldgebiete damit die Wildkatzen zwischen ihnen wandern können. Wenn du uns dabei helfen möchtest kannst du uns jetzt beim pflanzen unterstützen.

Weitere Infos findest du hier.

Anmeldung bis 01.11.2022 unter: wildkatzenbuero@bund-sachsen.de

Rückblick auf Oktober 2022
Feriencamp Langenstriegis

Das Herbst-Ferienlager in Langenstriegis war ein großer Erfolg. Insgesamt nahmen 10 Kinder zuzüglich 5 Familien am Camp teil. Zusammen haben wir eine Eselwanderung gemacht, Brot gebacken und Apfelsaft gepresst. Das Highlight der Fahrt war die Wolfs-Exkursion mit vielen spannenden Fakten über die Wolfspopulationen in Sachsen.

Kleine Impression gefällig? Schaut mal hier!!!

Vielen Dank an das Orga- und Betreuer Team, das Kinderbauerngut Langenstriegis und die Umweltbildungsstelle Wolf.

Solidarischer Herbst

Am 22.10.2022 haben sich in ganz Deutschland mehr als 24.000 Menschen auf die Straße begeben. Davon 2.000 in Dresden. Zusammen haben wir für eine fairere Zukunft und eine schnelle Energiewende demonstriert. Wir danken euch, dass ihr in diesen schweren Zeiten so viel Solidarität zeigt.

Ausblick auf 2023
Winterferiencamp in Geyer

Das Herbstferienlager in Langenstriegis hat sich großer Popularität erfreut. In den Winterferien bietet der BUND Chemnitz wieder eine Ferienfahrt an. Dieses Mal geht es ins Erzgebirge nach Geyer. Dort warten Wintersport, Badespaß und hoffentlich jede Menge Schnee. Wer schon im Herbst mit dabei war, hat also noch einmal die Chance eine großartige Zeit mit uns zu verbringen. Natürlich freuen wir uns immer über neue Gesichter.

Anmeldung und weitere Infos in Kürze unter: www.bund-chemnitz.de/camps und in den Sozialen Netzwerken

Neuer Schwung für den Nordpark - Chemnitz

Mitstreiter*innen zur naturnahen Gestaltung des Nordpark (Further Str./ Emilien Str.) gesucht!!!
Wir wollen der Initiative um den Nordpark neues Leben einhauchen und freuen uns über eure Unterstützung, Ideen und Beteiligung. Im Oktober sind dazu vor Ort weitere Veranstaltungen geplant. Wer vorab schon Interesse hat mitzuwirken, kann sich gern unter: info@bund-chemnitz.de für einen thematischen E-Mail Verteiler anmelden.

Ihr mögt was wir tun? Dann unterstützt uns doch gern!
Für Umwelt- und Naturschutz kann man nie zu viele sein, man ist nie zu alt oder zu jung dafür und egal woher, alle Menschen sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns über eure Untertützung in jeder Form; sei es eure Zeit um in einem Projekt mitzuwirken, sei es euer Know-How oder eine Spende.

Vielen Dank und viele BUND(te) Grüße aus Chemnitz

 
Mitglied werden
Online spenden