25.10.2024 Nistkastenreinigung im Adelsberger Mühlenbusch

Der Adelsberger Mühlenbusch

 (L. Heinrich / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)

Der Herbst strahlt mit seinen Farben und der warmen Sonne und bringt noch einmal so richtig gute Laune. Perfekt passt dazu unsere Veranstaltung an diesem Tag, da wir in einem kleinen Wäldchen Ausschau nach Nistkästen halten wollten. So langsam ist es eine Tradition bei den Jungen Naturwächtern der AG Chemnitzer NATUREntdecker, den Mühlenbusch in Adelsberg mit seinen Nistkästen zu kontrollieren. Unser ehrenamtlicher Helfer Matthias Rodig war natürlich wieder mit dabei, denn er kennt dieses Wäldchen besser als viele andere hier. Schon als Kind war er oft in dem Gebiet unterwegs und kann daher einige Geschichten darüber erzählen. Sogar das Mundloch eines alten Stollens kann dort noch erahnt werden. Dieses ist aber seit langer Zeit schon verschüttet, sodass man den Stollen nicht mehr betreten kann. 

Nistkästen finden, protokollieren und leeren

 (L. Heinrich / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)

Natürlich hatte Matthias wieder einige Aufgaben zu verteilen, die ihm die Arbeit des Säuberns der Kästen erleichtern. Die Leiter musste getragen werden, der Schriftführer musste aufmerksam zuhören und auch Werkzeuge wurden getragen. Schließlich passiert es auch, dass Kästen kaputt gehen oder die Beschriftung erneuert werden muss. So konnten die Jungen Naturwächter wieder hautnah miterleben, wie praktischer Naturschutz und Monitoring funktioniert. Jeder der Kästen wurde vom Baum geholt, geöffnet und ein eventuelles Nest in eine Plastiktüte gepackt. So können die Nester zwei Wochen später während der nächsten Veranstaltung genauer unter die Lupe genommen werden. Dann wird jeder Kasten sauber ausgekratzt, auf Funktionstüchtigkeit geprüft und zuletzt wieder an seinen Platz gehängt. Einige der Nummern waren von der Witterung nur noch schlecht zu lesen, sodass die JuNas diese nachzeichnen durften.
Warum braucht ein Nistkasten eine Nummer? Damit der Vogel seinen Kasten wiederfinden kann? Nein, ganz so wie mit unseren Hausnummern ist das nicht. Damit über einen längeren Zeitraum nachvollzogen werden kann, in welchem Kästen welcher Vogel brütet und wie gut die Nisthilfen angenommen werden, wird alles dokumentiert. Und für diese Dokumentation ist es von Vorteil, wenn jeder Kasten ein eindeutiges Erkennungsmerkmal hat. Das geht mit Zahlen am einfachsten, denn so kann auf einem vorgedruckten Zettel jede Zahl vermerkt werden und ob ein Vogel darin ein Nest gebaut hat. Zudem kann bei einigen Nestern auch recht genau bestimmt werden, welcher Vogel dort gebaut hat. 

 (L. Heinrich / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)
 (L. Heinrich / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)
Leiter tragen gehörte auch zu den Aufgaben. Schließlich hängen die Nistkästen in einer gewissen Höhe.  (L. Heinrich / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)
Wer hat hier gebrütet? Alles wird dokumentiert.  (L. Heinrich / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)
Anschließend wird das Nest eingepackt und der Kasten gesäubert.  (L. Heinrich / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)

"Gar nicht so viel Müll hier" - oder doch?

 (L. Heinrich / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)

Da nicht alle JuNas an diesem Tag immer in die Nistkästen schauen konnten, gab es eine kleine Mülltruppe, die sich mit Müllgreifern, Handschuhen und einem Müllsack auf die Suche nach Abfall machte. In den vergangenen Jahren hatten die Jungen Naturwächter immer viel Müll entdeckt wähernd unserer Nistkastenkontrolle. Doch leider hatten wir oft keine Tüte mit, um alles mitzunehmen. Dieses Jahr war das etwas anders und nach kurzem Suchen wurden auch die ersten Dinge gefunden, die definitiv nicht in den Wald gehören. Zunächst war es allerdings gar nicht so viel, sodass einige JuNas regelrecht enttäuscht waren, nicht so viel zu finden. Daraufhin entgegnete eine*r: "Na aber das ist doch eigentlich voll gut, wenn wir hier keinen Müll finden!"
Dem einen oder anderen zur Freude fanden wir tiefer im Wald doch noch allerhand Unrat. Hundekotbeutel, zerbrochene Glasflaschen, Plastikpflanztöpfe, Styropor und vieles mehr fand seinen Weg in den Müllsack. Schließlich musste sogar ein zweiter Sack zur Hand genommen werden, da der erste aufgrund des Gewichts und spitzer Gegenstände zerriss.
So wurden nicht nur die Nistkästen in diesem Wald sauber gemacht, sondern der Wald direkt mit. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!

 (Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)

Die Veranstaltungen der Jungen Naturwächter AG Chemnitzer NATUREntdecker finden in Kooperation des Umweltamtes der Stadt Chemnitz und der BUND Regionalgruppe Chemnitz statt.