Wer gerne im Winter Vögel in seinem Garten füttert, nutzt dazu oft Meisenknödel. Diese werden von den Vögeln auch meist gut angenommen und man kann sie in vielen Geschäften einfach kaufen. Damit man sie einfach aufhängen kann, sind diese häufig in Plastiknetzen verpackt. Das ist zwar praktisch, allerdings können sich in diesen Netzen Singvögel mit ihren dünnen Beinchen oder Krallen verfangen. So können sie sich verletzten oder im schlimmsten Fall gar qualvoll zu Tode kommen. Zudem liegen die Netze nach der Fütterung häufig in der Natur herum, da sie durch Wind und Sturm von den Ästen gefegt werden und als Mikroplastik in den Boden gelangen. Das möchte natürlich niemand und daher sollte man auf diese Variante voll verzichten. Im Handel gibt es daher mittlerweile Meisenknödel ohne diese Netze. Hier muss man sich aber extra Halter für die Meisenknödel kaufen. Was völlig ok ist, solange sie nicht auch aus Plastik bestehen, denn dieses Plastik wird früher oder später auch wieder porös und dann endet es wieder als Müll. Entweder es landet in der Mülltonne oder auch wieder in der Natur. Metallkonstruktionen sind da schon besser. Aber viel nachhaltiger und schöner, sind selbstgeflochtene Meisenknödelhalter aus Weidenzweigen. Diese fallen beim Frühjahrsschnitt von Weiden (meist Kopfweiden) sowieso an. Sie sind vielseitig einsetzbar und halten auch eine ganze Weile. Mit ihnen kann man selber viele schöne Dinge machen. So schont man Ressourcen, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt. Sie eignen sich auch als selbstgemachtes Geschenk, denn mit etwas Übung kann man daraus vielfältige und praktische Hingucker für den Garten selber herstellen.
Wir flechten Meisenknödelhalter
Nach einer kurzen Einführung, konnte es auch schon losgehen. Jeder suchte sich einen Arbeitsplatz aus und steckte zunächst 12 Zweige in die dafür vorgesehenen Löcher in der Baumscheibe. Diese dienen als Grundgerüst der Konstruktion, worum dann die anderen Zweige geflochten werden. So entstand schon ein kleines korbähnlches Geflecht. Auch die Kinder der AG Chemnitzer NATUREntdecker hatten dabei sehr viel Spaß und zeigten bei der Umsetzung auch viel Geschick. Unter der Anleitung von Linda und ihrer Mama konnten alle Teilnehmer Schritt für Schritt den Meisenknödelhalter flechten. Diese werden sicherlich wahre Hingucker in euren Gärten sein und nicht nur die Vögel, sondern auch die menschlichen Gartenbesucher erfreuen, denn sie sind richtige Kunstwerke.