(B. Franke / Junge Naturwächter / BUND Chemnitz)

Während der Herbst- und Wintermonate fallen im Naturschutz bei der Baumpflege zahlreiche Weiden- und Hartriegelruten an, denn alle paar Jahre müssen sie mal zurückgeschnitten werden. Diese Ruten eignen sich hervorragend zum Flechten und man kann damit tolle Dinge herstellen. So lassen sich nachhaltige Alltagshelfer wie Meisenknödelhalter, Blumenständer, Körbe und vieles mehr herstellen. Familien macht ein solcher Flechtkurs besonders Spaß, weil man einfach was mit seinen Kindern gemeinsam machen kann. Man muss nur wissen, wie es geht und etwas Geschick und Interesse mitbringen. Unter Anleitung von Annett und Linda lernen die Teilnehmenden des Flechtkurses die Basics des Flechtens. Hat man einmal Gefallen daran gefunden und das Prinzip verstanden, macht es unheimlich viel Spaß. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und das Tolle an diesem Kurs ist, man kann sein Unikat gleich mit nach Hause nehmen und seinen Liebsten präsentieren. Im Meisenknödelhalter kann man dann auch seine selbstgemachten Meisenknödel legen und gemütlich die Wintervögel beobachten. Die Blumenständer kann man noch frühlingshaft dekorieren und mit Frühblühern bestücken, und fertig ist der Willkommensgruß im Eingangsbereich. Oder man gestaltet einfach mal einen kleinen Liebesgruß. Herrlich!    

Die Veranstaltungen der Jungen Naturwächter in der Naturschutzstation (Adelsbergstr. 192) finden in Kooperation des Umweltamtes der Stadt Chemnitz und der BUND Regionalgruppe Chemnitz statt.