09.07.2022: Tag der Jungen Naturwächter in der Naturschutzstation Chemnitz

Der 09.07.2022 war sachsenweit der "Tag der Jungen Naturwächter". Dafür trafen sich die Gruppen der jeweiligen Landkreise in einer Naturschutzstation ihrer Wahl. Jeder Landkreis war bei der Umsetzung der Veranstaltung frei in seiner Planung. Einige trafen sich, um ihr erworbens Naturwissen zu testen. Andere wollten einfach mal einen gemeinsamen Tag oder gar ein schönes Wochende in der Natur verbringen. Für die JuNa-Koordinatoren der Landkreise und Umweltbildner/innen der jeweiligen Naturschutzstationen war dies eine ganz schön große Herausforderung, da sich über die vielen Jahre hinweg, in denen dort schon Umweltbildungsmaßnahmen durchgeführt werden, zahlreiche Jugendgruppen gebildet haben, die nun am JuNa-Projekt teilnehmen.
In Chemnitz stehen wir noch am Anfang mit der Etablierung regelmäßiger Umweltbildungsmaßnahmen in der Naturschutzstation auf der Adelsbergstraße 192. Durch die Corona-Einschränkungen im letzten Jahr konnten nur wenige Veranstaltungen realisiert werden. Erst in diesem Jahr können wöchentliche Veranstaltungen der AG Chemnitzer NATUREntdecker im Rahmen des JuNa-Programms stattfinden, was viele der teilnehmenden Kinder & Jugendlichen freut. Auch wenn wir derzeit "nur" die AG Chemnitzer NATUREntdecker" als JuNa-Gruppe in der Stadt haben, wollten wir dennoch den "Tag der Jungen Naturwächter" begehen. Uns lag es am Herzen, den Chemnitzer JuNa´s einen interessanten und informativen Tag in der Naturschutzstation zu ermöglichen, wo sie ihre Naturkenntnisse testen und viel Spaß haben konnten.
Da viele Chemnitzer die Naturschutzstation gar nicht kennen, wollten wir den Tag außerdem nutzen, um die Station wieder mehr in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken und sie zu einem Begegnungsort für Naturfreunde zu machen. Gleichzeitig zielte die Veranstaltung darauf ab, über das JuNa-Programm und die Teilnahmemöglichkeiten für naturinteressierte Kinder an der AG Chemnitzer NATUREntdecker zu informieren und neue Mitstreiter zu finden.
Dazu haben Jasmin und Ben, gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern verschiedene Stationen für ein Quiz vorbereitet. Für Jeden sollte etwas dabei sein. Ganz unter dem Motto "Wissensvermittlung kann Spaß machen" konnten die Teilnehmer zwischen zwei Schwierigkeitsgraden wählen und allein oder aber auch im Team an den unterschiedlichen Wissensstationen knobeln. Die so gesammelten Punkte wurden dann eingesetzt, um schließlich beim Büchsenwerfen tolle Preise abzuräumen. Hier war also neben Köpfchen auch Geschicklichkeit gefragt.
Eine kleine Suppe und vegane Snacks sorgten für das leibliche Wohl.
Abgerundet wurde die Veranstaltung noch durch interessante Vorträge vom Chemnitzer Entomologen Dr. Hans-Peter Reike über das Insektensterben und von Heidi Enderlein (BUND) über die Feuersalamander in Mittelsachsen. Wer gerne etwas für die Insekten oder Fledermäuse im heimischen Garten tun wollte, der konnte sich handwerklich betätigen und sich Nisthilfen oder Kästen zum Mitnehmen bauen. Für die Kreativen gab es eine Mal- & Bastelstation, wo sie entweder Schmetterlinge ausmalen oder den Lebenszyklus der Schmetterlinge mit Nudeln auf einem Pappteller kreativ darstellen konnten.
In der gesamten Naturschutzstationen konnten sich die Besucher auch über verschiedene Themen informieren. So konnte man mehr über die Geschichte der Naturschutzstation erfahren, die Vogelpräparate bestaunen, die verschiedenen Kleinstlebensräume auf dem Gelände besichtigen oder die kleine Pilzausstellung des Pilzvereins besuchen. Zum Tümpeln standen Kescher und Behälter bereit, welche auch eifrig genutzt wurden.
Da es für uns die erste Veranstaltung dieser Art war, konnten wir vorab nicht einschätzen, wie sie von den Besuchern angenommen wird. Aber aus der aktiven Teilnahme der Kinder und Familien, den Gesprächen vor Ort und den späteren Rückmeldungen können wir ein positives Resümee ziehen, was uns natürlich sehr freut und uns animiert im nächsten Jahr wieder gemeinsam den "Tag der Jungen Naturwächter" zu begehen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen freiwilligen Helfern für ihren Einsatz bei der Realisierung des "Tags der Jungen Naturwächter" in der Naturschutzstation Chemnitz. Wir hoffen, der Tag wird Euch und den Besuchern in guter Erinnerung behalten.











