Auch in der zweiten Ferienwoche, luden wir gemeinsam mit Linda und ihrer Mama Annett zu einem Einführungskurs Flechten in die Naturschutzstation ein. Bereits in der Woche zuvor hatten wir schon einen solchen Kurs angeboten und es hat allen sehr viel Spaß bereitet. Jeder konnte sich einen selbstgeflochtenen Meisenknödelhalter mit nach Hause nehmen und so erste Einblicke in die Kunst des Weidenflechtens erlangen. Einigen hatte der Kurs soviel Spaß gemacht, dass sie auch an diesem Tag, sogar mit Verstärkung, dabei sein wollten. Auch dieses mal stand als Übungsziel zunächst ein Meisenknödelhalter auf dem Plan. Der Veranstaltungsraum war gut gefüllt mit Mitgliedern der AG Chemnitzer NATUREntdecker, Eltern und zwei Gastfamilien. Aber alle haben einen Arbeitsplatz gefunden und es konnte losgehen. Unter der Anleitung von Annett entstanden so Schritt für Schritt kleine Kunstwerke, welche sicherlich mit Stolz zuhause präsentiert werden.
Unsere Übungsziele
Schritt für Schritt zum Meisenknödelhalter oder Blumengefäß aus Weidenzweigen
Zweites Übungsobjekt
Wer seinen Meisenknödelhalter schon fertig hatte, der konnte noch ein Tablett aus Weidenzweigen herstellen.
Auch hier war Fingerspitzengefühl und Konzentration gefragt. Wer den Dreh einmal raus hatte, hatte auch dieses schnell fertig geflochten.
Da unsere beiden Flechtkurse gut besucht waren und es scheinbar allen auch viel Spaß gemacht hat, werden wir sicherlich in den Herbstferien nochmal den ein oder anderen Flechtkurs anbieten. Jetzt können wir erstmal keine Weiden mehr beschneiden, da die Vogelbrutsaison begonnen hat und wir die Brutvögel natürlich auch nicht stören wollen. Zudem blühen die Weiden ja schon recht früh und die Weidenkätzchen sind eine wichtige Nahrungsquelle für die ersten Insekten des Jahres. So kann man Schmetterlinge, Wildbienen und Schwebfliegen sehr gut beobachten.
Wir informieren Euch wieder rechtzeitig, wenn es einen neuen Flechtkurs geben wird.