BUND Regionalgruppe Chemnitz

Willkommen bei den Jungen Naturwächtern Chemnitz

Umweltbildung in der AG Chemnitzer NATUREntdecker

Hier informierte sich die AG Chemnitzer NATUREntdecker über das Beweidungsprojekt auf dem ehemaligen Munitionslager bei Euba.  (Benjamin Franke / Junge Naturwächter Chemnitz / BUND RG Chemnitz 2022))

Seit 2019 gibt es in der Naturschutzstation auf der Adelsbergstraße 192 die AG Chemnitzer NATUREntdecker. Hier können naturinteressierte Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren die Natur mit allen Sinnen erleben und gleichzeitig mehr über die Artenvielfalt in Chemnitz erfahren. Sie lernen dabei ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, um die Vielfalt und die Zusammenhänge der Natur zu entdecken und zu verstehen.

     

 

Junge Naturwächter Sachsens

Seit 2021 beteiligt sich die AG Chemnitzer NATUREntdecker am sachsenweiten Projekt "Junge Naturwächter" mit dem Ziel wieder mehr ehrenamtlichen Naturschutznachwuchs heranzubilden, damit die vielfältigen Aufgaben im Naturschutz auch weiterhin abgedeckt werden können. Verantwortlich dafür war die UNB Chemnitz. Die drei wesentlichen Bausteine des JUNA-Programms sind:

  1. Natur entdecken
  2. Natur verstehen
  3. Natur schützen

Seit 2022 leitet die BUND Regionalgruppe Chemnitz die AG Chemnitzer NATUREntdecker

Benjamin Franke & Linda Heinrich

Benjamin Franke und Linda Heinrich begleiten im Auftrag der BUND RG Chemnitz das Projekt "Junge Naturwächter Sachsen" und leiten die AG Chemnitzer NATUREntdecker. (Benjamin Franke)  (Benjamin Franke / Junge Naturwächter Chemnitz)

Seit 2022 übernahm Benjamin Franke von der BUND Regionalgruppe Chemnitz die Leitung und Koordinierung des Projekts Junge Naturwächter in Chemnitz. Ziel ist es die Umweltbildungsangebote in der Naturschutzstation Adelsbergstraße auszubauen und naturinteressierten Kinder und Jugendlichen anzubieten. Daher übnahm die BUND RG Chemnitz auch die Leitung der schon bestehenden AG Chemnitzer NATUREntdecker und führt mit den teilnehmenden Kindern verschiedene Veranstaltungen durch. Zur padägogischen Unterstützung konnte Jasmin Krivec für das Projekt gewonnen werden. Seit Mitte September übernahm unsere langjährige ehrenamtliche Naturschutzhelferin Linda Heinrich die pädagogische Unterstützung. Für die Umsetzung der Umweltbildungsmaßnahmen dient dabei das Curriculum der Jungen Naturwächter, um den Teilnehmenden ein vielseitiges Wissen über die Natur zu vermitteln. Die Veranstaltungen der AG Chemnitzer NATUREntdecker finden derzeit wöchentlich freitags 15:30 - 17:00 Uhr statt. Es kann zu Abweichungen kommen. Die Themen werden dabei saisonal und abwechslungsreich ausgewählt, sodass naturinteressierte Kinder und Jugendliche ein breites Spektrum von Naturwissen vermittelt bekommen. Natürlich soll auch die Freude nicht zu kurz kommen, daher gibt es auch Veranstaltung mit Spiel-, Mal- und Basteleinheiten.

Pressemitteilung Januar 2022: Projekt Junge Naturwächter wird in Chemnitz fortgeführt

Treffpunkt der AG Chemnitzer NATUREntdecker ist die Naturschutzstations Adelsbergstraße 192

Die Naturschutzstation kann auch mittwochs Nachmittag von 13 - 17 Uhr besucht werden und wir beantworten Fragen zum Thema Naturschutz und unseren Unterstützungsmöglichkeiten bei Umweltbildungsmaßnahmen.

Die Veranstaltungen der AG Chemnitzer NATUREntdecker / Jungen Naturwächter finden jeden Freitag 15:30 - 17:00 Uhr statt und sind kostenlos. Dazu wird uns die Naturschutzstation Chemnitz als Ort für Umweltbildung von der Unteren Naturschutzbehörde Chemnitz zur Verfügung gestellt. Ab und zu führen wir auch eine Veranstaltung oder Exkursion in einem anderen Stadtteil durch, sodass wir verschiedene Ökosysteme unserer Stadt kennen lernen.

Mehr infos zur Naturschutzstation finden Sie hier: Klick

Möglichkeit zur Teilnahme an der AG Chemnitzer NATUREntdecker

Kinder und Jugendliche zwischen zwischen 6 und 18 Jahren können gerne an der AG Chemnitzer NATUREntdecker mitmachen. Unsere Veranstaltungen finden meist in der Naturschutzstation statt. Aber ab und an besuchen wir natürlich für spezielle Themen auch andere Gebiete im Stadtgebiet von Chemnitz. Daher sollte man sich zuvor bei uns melden oder sich über die bevorstehenden Veranstaltungen informieren.

Sollte/n Ihr/e Kind/er Interesse an unseren wöchentlichen Veranstaltungen haben, kontaktieren Sie uns einfach unter folgender Mailadresse: 

junge-naturwaechter(at)bund-chemnitz.de

 

Unterstützung von Schulen und Kindergärten

Schul- oder Kindertageseinrichtungen in der Umgebung der Naturschutzstation Chemnitz können sich auch gerne für einen Besuch anmelden. Sollten Sie konkrete Themenwünsche haben, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit, damit wir diese vorbereiten können. Wir bieten aber auch Unterstützung für Interessenten im ganzen Stadtgebiet.

Unsere Veranstaltungen mit Schulen und Kindergärten finden Sie hier: Klick

Junge Naturwächter Sachsens

Mehr Infos zum Projekt finden Sie auf der Homepage der "Jungen Naturwächter".

Junge Naturwächter - Auf ins Abenteuer Natur!

Ansprechpartner:

Benjamin Franke (BUND Chemnitz)

Projektleiter Junge Naturwächter Chemnitz
BUND Chemnitz: Straße der Nationen 122 09111 Chemnitz E-Mail schreiben Tel.: 0371-367 4394

Bevorstehende Veranstaltungen der AG Chemnitzer NATUR-Entdecker

 (Benjamin Franke / Junge Naturwächter Chemnitz / BUND RG Chemnitz)

Hier finden Sie unsere bevor-stehenden Veranstalt-ungen: Klick