BUND Regionalgruppe Chemnitz

Du möchtest gerne in der Umweltbildung unterstützen?

Ehrenamtliche Naturschutzhelfer wie Matthias Rodig geben gerne ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die Jungen Naturwächter weiter. Hier bei einer Nistkastenkontrolle im Mühlenbusch Adelsberg.

Wir suchen Unterstützung für die Umweltbildung. Interessierte Naturschützer können sich gerne bei uns melden. Die Möglichkeiten zur Unterstützung sind dabei vielfältig. Themen oder Umfang zur Unterstützung sind dabei auch frei wählbar. Wenn du also gerne Wissen über die Natur an die jüngere Naturschutzgeneration weitergeben, uns bei Naturschutzprojekten oder der Umweltbildung unterstützen möchtest, dann melde dich bei uns. Denn wir sind immer auf der Suche nach spannenden Naturthemen und Artenkennern für die Jungen Naturwächter. Auch Studenten können uns gerne bei der Veranstaltungsplanung und Umsetzung, sowie der Erstellung von Bildungsmaterial oder Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

Egal ob Profi, ehrenamtlicher Naturschützer oder Hobbynaturschützer. Jeder kann helfen unsere Jungen Naturwächter auf ihrem Weg zu unterstützen und ihre Kenntnisse zu erweitern.

Willkommen sind:

Vorträge über besondere Arten / Artgruppen (Tiere, Pflanzen, Pilze, ...),

Vorstellung interessanter Beobachtungen oder Gebiete in Chemnitz,

Exkursionen zu interessanten Gebieten oder Lebensräumen im Stadtgebiet Chemnitz,

Vorstellung naturnaher Berufe oder Hobbies (Jäger, Imker, Bio-Landwirte, Kartierer, Naturfotografen, Ornithologen, Entomologen, ...),

Hilfe bei Bauprojekten (Nistkästen, Insektenhotels, Vorbereitung von Naturbastelmaterialien, ...)

Öffentlichkeitsarbeit,

Bei Interesse oder Fragen einfach bei der BUND Regionalgruppe Chemnitz melden.

Auskunft geben: Benjamin Franke & Linda Heinrich

E-Mail: junge-naturwaechter@bund-chemnitz.de

Die Jungen Naturwächter der AG Chemnitzer NATUREntdecker auf Exkursion im Zeisigwald.  (Benjamin Franke / Junge Naturwächter Chemnitz / BUND RG Chemnitz)