
Am Freitag, den 04.08.2023, lud Linda in die Naturschutzstation ein, um zu zeigen, wie man nachhaltige ökologische Naturfarben herstellen kann. Gleichzeitig wollten wir testen, wie gut diese Farben geeignet sind, um damit schöne Bilder oder Karten zu gestalten. Das Wetter war weiterhin sehr wechselhaft und so wechselten sich Sonnenphasen mit Regenphasen ab. Dennoch fanden wir uns in einer kleinen aber gemütlichen Runde im "grünen Klassenzimmer" ein. Linda hatte für das leibliche Wohl extra Tee aus unseren Gartenkräutern zubereitet. Auch eine kleine Auswahl an Naturfarben hatte sie schon mal zuhause vorbereitet, da dafür die Veranstaltung zeitlich nicht gereicht hätte. So erfuhren die JuNas zunächst, welche Pflanzen Linda verwendet hat und wie man sie zu Naturfarben verarbeiten kann.



Dann konnten die JuNas kreativ werden und die Naturfarben ausmalen. Wem nicht spontan etwas einfiel, der ließ sich von der Naturschutzstation inspirieren. So wurden die zahlreich umherfliegenden Marienkäfer kurzerhand zu Vorbildern für die Gemälde unserer JuNas. Wie mit allen unbekannten Materialien muss auch hier erst einmal der richtige Umgang erprobt werden. Heraus kamen aber sehr schöne und vorallem farbenfrohe Bilder und Andenken. So bekam auch Linda ein kleines liebevoll gestaltetes Dankeschön geschenkt. Die übrig gebliebene Farbe konnte bedenkenlos entsorgt werden, da sie ja nur aus reinen Naturprodukten bestand.



